Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte ab 99 € als Taschenbuch: Konstruktion - Bauphysik - Projekte. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,
Erscheinungsdatum: 25.04.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten, Auflage: 1/2018, Autor: Weller, Bernhard/Tasche, Silke, Verlag: Ernst & Sohn Verlag für Architektur, Co-Verlag: und technische Wissenschaften GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bauingenieur- u. Bauwesen // Bauphysik // Baustoffe // Glasbau // Hochbau // Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen // Stahlbau // Stahlhochbau // Tragwerke, Produktform: Kartoniert, Umfang: X, 414 S., 50 s/w Illustr., 415 farbige Illustr., 95 s/w Tab., 560 Illustr., Seiten: 414, Format: 2.6 x 24 x 17 cm, Gewicht: 908 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.04.2019, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten, Auflage: 1/2019, Herausgeber: Bernhard Weller/Silke Tasche, Verlag: Ernst & Sohn Verlag für Architektur, Co-Verlag: und technische Wissenschaften GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bauingenieur- u. Bauwesen // Bauphysik // Baustoffe // Bauwesen // Glasbau // Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen // Tragwerke, Produktform: Kartoniert, Umfang: X, 498 S., 44 s/w Illustr., 261 farbige Illustr., 41 s/w Tab., 346 Illustr., Seiten: 498, Format: 3.1 x 24.4 x 17 cm, Gewicht: 1024 gr, Verkäufer: averdo
Fachwissen zur Konstruktion moderner HolzbautenHolz ist ein beliebter Baustoff und bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. ein wohnliches Bauklima, einen hohen Grad an planerischer Flexibilität und kurze Bauzeiten. Allerdings ist das Bauen mit Holz auch eine komplexe Aufgabe, die Fachwissen in Bereichen wie Schallschutz, Brandschutz, Wärme- und Feuchteschutz sowie EnEV erfordert. Im Schallschutz und Holzschutz stellen aktuell geänderte DIN-Normen und technische Weiterentwicklungen Architekten und Bauingenieure vor neue Anforderungen.Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Fachbuchs Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte bietet aktuelles Fachwissen zum Holzbau. Enthalten sind:- Alle wichtigen Anforderungen aus Bauphysik, Brandschutz, Schallschutz und EnEV 2016.- Normgerechte und praxiserprobte Konstruktionen.- Interessante ausgeführte Holzbauten als Musterprojekte (inkl. Baudetails).- Alle Konstruktionsdetails maßstabsgerecht im Fachbuch abgedruckt und auf DVD in den Dateiformaten DWG, DXF und PDF abrufbar.
Fachwissen zur Konstruktion moderner HolzbautenHolz ist ein beliebter Baustoff und bietet zahlreiche Vorteile, wie z.B. ein wohnliches Bauklima, einen hohen Grad an planerischer Flexibilität und kurze Bauzeiten. Allerdings ist das Bauen mit Holz auch eine komplexe Aufgabe, die Fachwissen in Bereichen wie Schallschutz, Brandschutz, Wärme- und Feuchteschutz sowie EnEV erfordert. Im Schallschutz und Holzschutz stellen aktuell geänderte DIN-Normen und technische Weiterentwicklungen Architekten und Bauingenieure vor neue Anforderungen.Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Fachbuchs Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte bietet aktuelles Fachwissen zum Holzbau. Enthalten sind:- Alle wichtigen Anforderungen aus Bauphysik, Brandschutz, Schallschutz und EnEV 2016.- Normgerechte und praxiserprobte Konstruktionen.- Interessante ausgeführte Holzbauten als Musterprojekte (inkl. Baudetails).- Alle Konstruktionsdetails maßstabsgerecht im Fachbuch abgedruckt und auf DVD in den Dateiformaten DWG, DXF und PDF abrufbar.
Viele Studierende der Ingenieurwissenschaften beklagen, dass sie in Grundlagenvorlesungen zur Mathematik nicht erkennen, wozu sie die Techniken in ihrem Fach benötigen. Das vorliegende Buch zeigt an vier spannenden Anwendungen aus den Bereichen Regelungstechnik, Thermodynamik und Bauphysik, wie Mathematik Antworten auf konkrete Fragen aus dem Ingenieuralltag gibt. Anhand abwechslungsreicher Arbeitsanleitungen führt das Buch Schritt für Schritt vom spannenden Praxisproblem zur Antwort. Die einzelnen Kapitel enthalten hilfreiche Hinweise und ausführliche Lösungen. Alle Projekte wurden an der Ruhr-Universität Bochum mit Studierenden erprobt.
Viele Studierende der Ingenieurwissenschaften beklagen, dass sie in Grundlagenvorlesungen zur Mathematik nicht erkennen, wozu sie die Techniken in ihrem Fach benötigen. Das vorliegende Buch zeigt an vier spannenden Anwendungen aus den Bereichen Regelungstechnik, Thermodynamik und Bauphysik, wie Mathematik Antworten auf konkrete Fragen aus dem Ingenieuralltag gibt. Anhand abwechslungsreicher Arbeitsanleitungen führt das Buch Schritt für Schritt vom spannenden Praxisproblem zur Antwort. Die einzelnen Kapitel enthalten hilfreiche Hinweise und ausführliche Lösungen. Alle Projekte wurden an der Ruhr-Universität Bochum mit Studierenden erprobt.
Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser erhält erstmalig einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und kann sich anhand der umfangreichen Materialien ein eigenes Bild machen. Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN 15643, die sich mit Kriterien der Nachhaltigkeitsbeschreibung befasst. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Perspektiven // Globale Leitidee für die Politik - Was lässt sich von Deutschland aus bewegen? // Instrumente und Projekte des Bundes // ClimaDesign international - Klimagerechtes und zukunftsfähiges Planen und Bauen // Soziokulturelle Aspekte - eine Aufgabe der Bauphysik // Ganzheitliches Planen, Beraten und Bauen // Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung // Ausblick.
Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser erhält erstmalig einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und kann sich anhand der umfangreichen Materialien ein eigenes Bild machen. Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN 15643, die sich mit Kriterien der Nachhaltigkeitsbeschreibung befasst. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Perspektiven // Globale Leitidee für die Politik - Was lässt sich von Deutschland aus bewegen? // Instrumente und Projekte des Bundes // ClimaDesign international - Klimagerechtes und zukunftsfähiges Planen und Bauen // Soziokulturelle Aspekte - eine Aufgabe der Bauphysik // Ganzheitliches Planen, Beraten und Bauen // Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung // Ausblick.